eLearning - Lehren und Lernen mit Medien
Wir wollen Sie bei der Erarbeitung Ihrer Lernziele durch die Integration von eLearning-Technologien aktiv unterstützen. Sie stellen zu diesem Zweck Ihren Studierenden ergänzend zu den Inhalten einzelner Lehrveranstaltungen eLearning-Materialien zur Vor- und Nachbereitung der Veranstaltungen in Blackboard zur Verfügung. Sie können auch Veranstaltungen im Blended Learning-Format anbieten. Blended Learning verknüpft innerhalb einer Veranstaltung traditionelle Präsenzanteile didaktisch sinnvoll mit eLearning-Anteilen.
Lernplattform Blackboard
Die Verteilung der lehrveranstaltungsbezogenen Materialien und deren Organisation erfolgt ausschließlich über die Lernplattform Blackboard (http://lms.charite.de/). Alle Studierenden werden zentral zu Semesterbeginn in die für sie relevanten Blackboardkurse eingetragen.
In den Kursen stellen Sie den Studierenden geordnet nach Modul, Unterrichtswoche und Unterrichtsveranstaltung die begleitenden Unterrichts- und Selbstlernmaterialien bereit. Das können PDF-Dokumente, Podcasts, Videos und Selbsttests sein.
Zugang zur Lernplattform Blackboard
Sobald Sie im Besitz einer aktiven „Charité-E-Mailadresse“ (…@charite.de) sind, können Sie sich unter: https://lms.fu-berlin.de/lms-apps/selbstregistrierung/index.php?client=cub selbst registrieren.
eLearning-Services
Für Fragen rund um die Themen Blackboard, eLearning und Blended Learning steht Ihnen der Kompetenzbereich eLearning (Tel: 450 576 450) zur Verfügung.
Im Internet finden Sie unter http://elearning.charite.de/ weitere Hinweise für den Einstieg und die Nutzung der elektronischen Lern-und Lehrangebote der Charité sowie aktuelle Schulungstermine zu den Themen Blackboard, Multimedia Produktion, Online Kommunikation 2.0 und Blended Learning.
Informationen zu Nutzungsrechten /-pflichten und Urheberschutz in Blackboard finden Sie unter: https://elearning.charite.de/leistungen/beratung/
Falls Sie weitere Fragen haben, richten Sie einfach eine Email an: elearning(at)charite.de