Forschungstutorien von Studierenden für Studierende - Eine Förderung im Rahmen des Exzellenzverbunds
(see English version below)
Ausschreibung für das Wintersemester 2023-24
--- Frist für die Einreichung von Anträgen: 4. Juni 2023 ---
Für Studierende die Lust auf Forschung haben, die gemeinsam mit anderen Studierenden experimentieren, etwas entwickeln, analysieren, recherchieren oder auswerten möchten, fördert die Berlin University Alliance studentische Forschungstutorien. Mit den X-Tutorials unterstützt der Verbund Studierende mit besonderem Forschungsinteresse und stärkt somit die Verbindung von Forschung und Lehre.
Call for Proposals
(see English version below)
Ausschreibung für das Wintersemester 2023-24
--- Frist für die Einreichung von Anträgen: 4. Juni 2023 ---
Für Studierende die Lust auf Forschung haben, die gemeinsam mit anderen Studierenden experimentieren, etwas entwickeln, analysieren, recherchieren oder auswerten möchten, fördert die Berlin University Alliance studentische Forschungstutorien. Mit den X-Tutorials unterstützt der Verbund Studierende mit besonderem Forschungsinteresse und stärkt somit die Verbindung von Forschung und Lehre.
Was sind X-Tutorials?
X-Tutorials sind Forschungstutorien, die von Studierenden initiiert und durchgeführt werden. Zwei Tutorinnen oder Tutoren forschen mit weiteren Studierenden als Team zu einem Thema ihres Interesses. Sie laufen in der Regel über ein oder zwei Semester. Ziel ist es, den Studierenden frühzeitig den Freiraum zu geben, um weitgehend eigenständig an einer eigenen Forschungsfrage zu arbeiten.
Wie sieht die Förderung aus?
Studierende, die ein X-Tutorial anbieten möchten, können sich allein oder zu zweit als Co-Teaching-Team auf eine Förderung bewerben. Sie erhalten dafür einen Vertrag als studentische Hilfskräfte über 40 Std./ Monat über eine Laufzeit von 12 Monaten. Entsprechend führen die Studierenden das X-Tutorial in zwei aufeinander folgenden Semestern durch (entweder als zwei einsemestrige Tutorien oder als ein zweisemestriges Tutorium). Ergänzend können forschungsrelevante Sach- oder Reisemittel bis max. 750 € beantragt werden. Pro Call fördert der Exzellenzverbund bis zu 8 X-Tutorials.
Wer kann sich bewerben?
X-Tutorials können von Studierenden aller Studienrichtungen und aus allen vier Partnerhochschulen der Berlin University Alliance angeboten werden, also der Freien Universität, der Humboldt-Universität zu Berlin, der Technischen Universität und der Charité – Universitätsmedizin Berlin. Die Studierenden müssen im Masterstudium sein oder im fortgeschrittenen Bachelorstudium studieren, d. h. mindestens das 3. Fachsemester abgeschlossen haben.
Sie möchten mehr erfahren?
Weiterführende Informationen zum Call finden Sie unter:
www.berlin-university-alliance.de/commitments/teaching-learning/sturop/tutorials/call-for-proposals/index.html
Online-Infoveranstaltungen zur Antragstellung finden am 12. Mai statt. Die Zeiten und Zugangsdaten sind auf den Ausschreibungsseiten zu finden.
Die Frist für die Einreichung von Anträgen endet am 4. Juni 2023.
Bei Fragen zum Call oder auch zum Format der X-Tutorials wenden Sie sich bitte an das StuROPx-Team.
Berlin University Alliance
Student Research Opportunities Program (StuROPx)
Cross-Cutting Theme Teaching and Learning
Projektleitung: Dr. Julia Rueß (julia.ruess@berlin-university-alliance.de)
Referentin: Judith Bönisch (j.boenisch@tu-berlin.de)
www.berlin-university-alliance.de/commitments/teaching-learning/sturop/index.html
www.berlin-university-alliance.de
Anschrift:
Humboldt-Universität zu Berlin
Hausvogteiplatz 5-7
10117 Berlin
_______________________
English version
X-Tutorials
Research tutorials by students for students
Funding in the framework of the Excellence Strategy
Call for the winter semester 2023-24
--- application deadline: June 4, 2023 ---
For students keen to do research, who want to experiment, develop, analyze, research or evaluate something in a self-organized project together with other students, the Berlin University Alliance promotes student-based research tutorials. With the X-Tutorials the Alliance is supporting students with a particular interest in research and in doing so is strengthening the link between research and teaching.
What is an X-Tutorial?
The X-Tutorials are research tutorials initiated and organized by students. Two tutors form a team with other students and do research on a topic of their interest. They usually run over the course of one or two semesters. The aim is to give students at an early stage of their studies the freedom to work on a research question of their choosing largely on their own.
What does the research funding look like?
Students who wish to offer an X tutorial may apply for funding on their own or in pairs as a co-teaching team. They receive a contract as student assistant or a freelance contract for 40 hours per month over a period of 12 months. The students hold their tutorial accordingly over two successive semesters (either as two one-semester tutorials or as one two-semester tutorial). On top of that, candidates can apply for research-relevant material or travel funds up to a maximum of 750 euro. The Berlin University Alliance sponsors up to 8 X-Tutorials per call for proposals.
Who can apply?
X-Tutorials can be offered by students of all fields of study and from all four partner institutions of the Berlin University Alliance: Freie Universität Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin, Technische Universität Berlin, and Charité – Universitätsmedizin Berlin. The students must be doing a master’s degree program or must be at an advanced stage of their bachelor’s degree program, for example completed at least the third semester.
You want to learn more?
Further information on the call can be found at:
www.berlin-university-alliance.de/en/commitments/teaching-learning/sturop/tutorials/call-for-proposals/index.html
Online information sessions on how to apply will be held on May 12. The time and access data can be found on the call pages.
The deadline for submission of proposals is June 4, 2023.
If you have any questions about the call or also about the format of the X-Tutorials, please contact the StuROPx Coordination Office.
Berlin University Alliance
Student Research Opportunities Program (StuROPx)
Cross-Cutting Theme Teaching and Learning
Projektleitung: Dr. Julia Rueß (julia.ruess@berlin-university-alliance.de)
Referentin: Judith Bönisch (j.boenisch@tu-berlin.de)
www.berlin-university-alliance.de/commitments/teaching-learning/sturop/index.html
www.berlin-university-alliance.de
Anschrift:
Humboldt-Universität zu Berlin
Hausvogteiplatz 5-7
10117 Berlin
Links
www.berlin-university-alliance.de/commitments/teaching-learning/sturop/index.html
www.berlin-university-alliance.de
Kontakt
BUA-Büro Studium und Lehre Prüfungsamt M.Sc. Public Health
Postadresse:Charitéplatz 110115 Berlin
Campus- bzw. interne Geländeadresse:Hannoversche Str. 19 | Raum 3.070
Zurück zur Übersicht