Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Veranstaltung
WV Humanmedizin | Onkologie

11.10.2023 bis 31.03.2024

Onkologie CUB Nr./

Zurück zur Übersicht

Sie befinden sich hier:

Interne Veranstaltung (Charité)

Interdisziplinäre Klinische Onkologie (Modul 1)

Interdisziplinäre Klinische Onkologie ist ein relativ neuer Ansatz der Vermittlung des onkologischen Wissens für Studierende der Humanmedizin. Dieser didaktische Ansatz geht von den jeweiligen histologischen Entitäten und anatomischen Lokalisationen der Tumoren aus, z.B. Plattenepithelkarzinom der Lunge, beschreibt das Relevante an Symptomatik und Diagnostik derselben, um anschließend die multimodale Therapie umfassend und detailliert, leitlinien- konform und prüfungsrelevant, und selbstverständlich evidenz-basiert darzulegen und interaktiv zu diskutieren. In dieser praxis-orientierten Seminarreihe soll den Studierenden die wesentlichen Aspekte und die wichtigsten Regeln der interdisziplinären Onkologie, inkl. Forschung, nahgebracht werden. Der Terminus „Onkologische Klinische Forschung“ soll praktisch –beispielhaft erörtert werden. In diesem Zusammenhang wird zwar auf die „traditionelle Onkologie“ der ihre Didaktik verwiesen, der Schwerpunkt liegt aber in der klinischen Praxis und auf dem klinischen Denken. Durch die Erstellung eigener Kurzvorträge soll das Selbststudium der Studierenden gefördert werden. Die Idee eines Podcasts „Charité Onkologie_ Eine Studentische Initiative“ soll in Rahmen der Seminarreihe vorgeschlagen und realisiert werden. In dieser Seminarreihe werden alle aktuellen digitalen/virtuellen Werkzeuge der Kommunikation/Publikation zur Anwendung kommen. Themen zur Dissertation bei PD Dr. Badakhshi können ebenfalls angeboten werden.

Empfehlungen zur Vorbereitung: 

  • Taschenbuch Hämatologie und Onkologie, Interdisziplinäre Empfehlungen zur Therapie 2022/2023. Friedemann Honecker, Johannes Claßen, Joachim Preiß, Wolfgang Dornoff (Herausgeber)
  • Onkologie Basiswissen. Karl R. Aigner, Frederick O. Stephens. Verlag: Springer Berlin Heidelberg. 2016
  • Hämatologie und Onkologie. Fallorientierte Darstellung - rationale Diagnostik und Therapie. Karl-Anton Kreuzer, Jörg Beyer. 2022
  • Gynäkologische Onkologie. Diagnostik, Therapie und Nachsorge - auf Basis der AGO- Leitlinien. Diethelm Wallwiener, Eva-Maria Grischke (Herausgeber), 2017
  • www.nccn.org
  • www.krebsgesellschaft.de/deutsche-krebsgesellschaft/leitlinien.html
  • www.onkopedia.com/de/onkopedia/guidelines
  • Oxford Textbook of Oncology (3 edn) Get access Arrow. David J. Kerr (ed.), Daniel G. Haller (ed.), Cornelis J. H. van de Velde (ed.), Michael Baumann (ed.) 2016
  • Molecular Biology of Cancer, Mechanisms, Targets, and Therapeutics Lauren Pecorino, 2021

Organisatorisches

Veranstalter

PD Dr. med. Harun Badakhshi, Medical Director, Charité Research Organisation, CCM

Zeit

Mittwochs, 17.00-19.00 Uhr

Ort

CCM, Sauerbruchweg 3 (ggf. virtuell MS Teams), Zweite Etage (Raum CCM_H2523_E02_014a)


Zurück zur Übersicht