Interne Veranstaltung (Charité)
Diagnostik & Behandlung von Wirbelsäulenerkrankungen
1. Anamnese – wonach konkret gefragt werden muss
2. Klinische Untersuchung – mit Tipps und Tricks
3. Bildgebung (Röntgen, CT, MRT, ...) – mit Beispielen normal / pathologisch
4. Labor – die wichtigsten Parameter
5. Zusatzdiagnostik – z.B. Osteodensitometrie
6. Psychosomatik – Einfluss auf Wirbelsäulenbeschwerden
7. Behandlungsziel - konservativ, operativ
8. Indikationsstellung, Kontraindikationen – was ist möglich, woran muss gedacht werden
9. Festlegung des Procedere – im Kontext der Beschwerden, Symptome und Befunde
10. Patientenberatung / -aufklärung – nichts darf vergessen werden
11. Behandlungsdurchführung – die häufigsten Therapien und deren Bedeutung
12. Perspektive – was folgt nach der Behandlung - Alltag, Beruf, Sport
Organisatorisches
Veranstalter
Prof. Dr. Karin Büttner-Janz, MBA
Zeit
Samstag - 09.00 – 16.00 Uhr (Teilnehmer: mind. 6 – max. 12) nur als Präsenzveranstaltung
Beginn: konkreter Termin über: buettner-janz@spinefoundation.info
Ort
CCM – Raum nach Absprache