Herzlich Willkommen!
Wir gratulieren Ihnen zu Ihrer Zulassung und begrüßen Sie ganz herzlich an der Charité ‑ Universitätsmedizin Berlin. Wir haben Ihnen auf diesen Seiten hilfreiche Links und Informationen zusammengestellt, um alle anfallenden Fragen zu klären und Ihnen somit den Einstieg ins Studium zu erleichtern.
Wir wünschen Ihnen an der Charité einen erfolgreichen Start ins Studium und eine gute Zeit in Berlin!
Ihr Referat für Studienangelegenheiten
Referat für Studienangelegenheiten / Ihre Ansprechpartner
Sie finden unser Referat am Campus Mitte gegenüber der Mensa Nord.
Bus 245: Ausstieg „Robert-Koch-Platz"
Tram M5: Ausstieg „Invalidenstr."
Ihre persönlichen Ansprechpartner
Wir begleiten Sie durch Ihre gesamte Studienzeit – Sie erhalten von uns Informationen und Beratungen zu allen allgemeinen und organisatorischen Fragen des Studiums, wie z.B. Zulassung / Immatrikulation, individuelle Stundenplanung, Studienprognosen, Hochschulwechsel, Beurlaubung, Campuscard, Beratung für schwerbehinderte Studierende, Praktisches Jahr und vieles mehr…
Studentische Hotline
Ob persönlich, per E-Mail oder am Telefon, unsere Anlaufstelle im Referat kann bei vielen Fragen direkt helfen und leitet Ihre Anfragen gegebenenfalls an die zuständigen Mitarbeiter weiter. Das Hotline-Team besteht aus Studierenden der Charité, die den Studentenalltag genau kennen und beraten Sie aus studentischer Perspektive – von Studenten für Studenten!
Ihre Matrikelnummer / Ihre E-Mailadresse
Bei der Immatrikulation haben Sie Ihre Matrikelnummer erhalten, die in Ihrem Studentenausweis (Campuscard) vermerkt ist. Diese ist für die gesamte Studienzeit verbindlich und sollte immer mit angegeben werden.
Ihre E-Mailadresse
Als Studierender der Charité erhalten Sie eine E-Mail-Adresse: vorname.nachname@charite.de (soweit verfügbar). Mit dieser E-Mail-Adresse informiert Sie die Fakultät über wichtige Angelegenheiten (z.B. Stundenplanänderungen). Deshalb wird ihre Verwendung verbindlich festgelegt. Prüfen Sie regelmäßig Ihre neuen Nachrichten!
Erstellen können Sie die E-Mail-Adresse, sobald Sie die Dienstleistungsnummer kennen. (Erhalt am Tag der Immatrikulation). Folgen Sie den Anweisungen auf https://zugang.charite.de.
Bitte beachten Sie, dass aus Identifikations- und Datenschutzgründen jegliche Korrespondenz zu personenbezogenen Studien- und Prüfungsangelegenheiten ausschließlich über Ihre Charité-E-Mailadresse erfolgt!
Antrag auf Sonderregelung in der Kurseinschreibung
Studierende mit Kind bis zum 14. Lebensjahr, Studierende mit Schwerbehinderungen und Studierende bei Pflege Angehöriger können vor Neuverteilung bei Bedarf einen Antrag auf Sonderregelung stellen. Das heißt, dass der Antragsteller anhand des Stundenplans im Campusnet unter den Gruppenveranstaltungen drei Gruppen auswählt, von denen er unter Maßgabe freier Kapazitäten einer Gruppe vorab zugeteilt werden kann. Wie die einzelnen Stundenpläne genauer einsehbar sind, ist weiter oben unter „Stundenplan“ erläutert.
Die Anmeldung dafür muss im genannten Zeitraum per E-Mail an die zuständige SachbearbeiterIn oder im Büro der Kurseinschreibung erfolgen (Termine → Kurseinschreibung und Stundenplände). Neuanmeldungen sind mit Abgabe einer Kopie der Geburtsurkunde des Kindes, des Schwerbehindertenausweises oder dem Nachweis für die Pflege Angehöriger möglich.
Mutterschutz / flexible Kinderbetreuung / barrierefreies Studium
Gesetz zum Schutz von Müttern im Studium
Dieses Gesetz schützt die Gesundheit der Frau und ihres Kindes am Studienplatz während der Schwangerschaft, nach der Entbindung und in der Stillzeit. Hier finden Sie gesetzliche Regelungen zum Mutterschutz.
Kinderbetreuung
KidsMobil ist ein Angebot zur flexiblen Kinderbetreuung für Beschäftige und Studierende der Charité - Universitätsmedizin Berlin. Bei KidsMobil handelt es sich um Notfallbetreuung. Es ist nicht zur Abdeckung von Regeldiensten gedacht.
Studierende mit Schwerbehinderung (barrierefreies Studium)
Um Ihnen das Studium zu erleichtern, haben wir auf diesen Seiten einige Informationen für Sie zusammengestellt.
Zugang zum Charité-Netz aus dem Internet
Die Charité bietet allen Mitarbeiter/innen und Studierenden der Charité einen VPN-Zugang an. Dieser Dienst ist besonders dann sinnvoll, wenn Sie sich von zu Hause oder einem anderen Ort in das Charité-Netzwerk einwählen möchten, um Dienste zu nutzen, die nur im internen Netz (Intranet) der Charité angeboten werden.
Mit dem VPN-Grundantrag Studierende wird die Einrichtung eines VPN-Zugangs für Studierende beantragt. Eingeschlossen sind die Standard-Berechtigungen »Internet-Proxy« und »Intranet«.
Computerarbeitsplätze der Charité
Um in das Intranet der Charité zu gelangen, können Sie die Computerarbeitsplätze (CIPom) an der Charité nutzen.Das CIPom steht allen Studierenden und Mitarbeitern der Charité offen. Zur Anmeldung ist ein Charité-Domänenzugang notwendig. Den Charité-Domändenzugang erstellen Sie mit Ihrer E-Mailadresse.
CIPom Standorte:
Camupus Mitte (CCM, Lernzentrum, Virchowweg 5)
Campus Virchow-Klinikum (CVK, Lehrgebäude, Forum 3)
Standardimpfungen
Anträge und Formulare
Alumni-Club der Charité
Kontakt
Postanschrift:
Charité – Universitätsmedizin Berlin
Referat für Studienangegelegenheiten
Charitéplatz 1, 10117 Berlin
Interne Adresse:
CCM, Hannoversche Str. 19
(Luisen-Careé), 3. OG.
Ansprechpartner und Sprechzeiten
Charité Navi App
App im Tunes Store
App im Google PlayStore